09.01.2020
Auch in diesem Jahr findet die alljährliche Weihnachtsbaumaktion des VfR Rüblinghausen statt. In diesem Jahr besteht jedoch zu den vorherigen Jahren folgende Änderung:
Am Samstag, den 16. Januar 2021 von 10.00 bis 14.00 Uhr steht auf dem Dorfplatz ein Container unseres Partners, dem Entsorgungsunternehmen Hufnagel Service GmbH, zur Abgabe des Weihnachtsbaumes zur Verfügung. Die Annahme des Baumes erfolgt gegen ein Entgelt von 5 Euro. Die Beträge kommen dem Sportplatzneubau und der Jugendarbeit des VfR Rüblinghausen zu Gute.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben Ihren Baum zur Abladestelle zu transportieren, kontaktieren Sie bitte unseren Vorstand unter folgender Mobilnummer: 0171 – 1990363
Vielen Dank an die Hufnagel Service GmbH zur Bereitstellung des Containers.
♦ hier geht´s zur Seite des VfR ♦
04.01.2021
zusammengestellt vom Ortsheimatpfleger Peter Maiworm:
♦ Teil 4 Oktober - Dezember NEU
07.01.2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Olpe ist aktuell gemeinsam mit vier weiteren Kommunen aus Südwestfalen auf dem Weg hin zu einer Smart City. Ein wichtiger Bestandteil ist die Entwicklung einer Olper Smart City Strategie, die bis Herbst diesen Jahres durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen sein muss.
Der erste Baustein dieser Strategie ist bereits im Dezember 2020 durch die Stadtverordnetenversammlung verabschiedet worden – die Vision Olpe 2030. Diese Vision beschreibt was die Stadt Olpe (Kernstadt und Ortschaften) nach den Wünschen einer Vielzahl von Olper Akteuren (Bürgerinnen und Bürgern, Olper Jugendparlament, Mitglieder von Olpe Aktiv, Unternehmen, Verwaltung) im Jahr 2030 ausmachen soll. Mehr Informationen zum Projekt und bereits erfolgten Schritten finden Sie hier.
Da eine Strategie neben einer ambitionierten Vision natürlich auch smarte Ziele benötigt, starten wir deren Erarbeitung bereits in der kommenden Woche. Es geht also konkret darum zu überlegen, wohin sich die Stadt Olpe in den unterschiedlichen Bereichen entwickeln soll und dafür Ziele zu diskutieren.
Dazu finden zu jedem der Schwerpunkte der Vision akteursübergreifende, virtuelle Workshops jeweils ab 18 Uhr statt.
Hier die Terminübersicht:
14.01.21 L(i)ebenswert (Fokus u.a. Stadtgestaltung, Kultur-,
Freizeit- und Tourismusangebote)
19.01.21 Lernbegeistert (Fokus zukunftsorientierte Bildung in Olpe)
21.01.21 Nachhaltig (Fokus u.a. Umwelt, Mobilität, Wirtschaft)
26.01.21 Digital (Fokus Digitalisierung zur Erhöhung der Lebensqualität)
28.01.21 Tradition und Moderne (Fokus u.a. Beteiligung, Transparenz
der Verwaltungsarbeit, Kommunikation)
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an den Workshops, die Ihrem Interessengebiet entsprechen, teilnehmen würden.
Anmelden können Sie sich durch Scannen des QR-Codes
oder direkt per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen oder Anregungen zu den Workshops oder dem Projekt generell stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021.
Mit freundlichen Grüßen
Lea Hartmann
Projektleiterin Smart City Olpe
24.12.2020
Allen Dorfbewohnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest .
Für 2021 viel Glück und allen besonders viel Gesundheit.
Die Hl. Messen im Pastoralverbund Olpe sind in diesem Jahr wegen des Corona-Lockdowns zur Sicherheit aller abgesagt worden.
Wer dennoch Lust auf ein paar ruhige Minuten und ein stilles Gebet hat, der hat dazu Möglichkeit in der St. Matthäus-Kapelle. Diese steht an allen Weihnachtstagen tagsüber für Gläubige offen.
20.11.2020
Am Volkstrauertag fiel das Kebbekus´ Kreuz Vandalen zum Opfer. Unbekannte Täter schnitten dem Christus-Korpus einen Fuß ab und beschädigten die Stämme der rechts und links flankierenden Mehlbeerbäume. Es ist fraglich, ob diese den Anschlag überleben werden. Eine Anzeige gegen unbekannt wurde durch die Stadt Olpe erstattet. Die Bäume wurden bereits durch den städtischen Baubetriebshof versorgt.
28.04.2020
Das Glöckchen bei der Mariengrotte im Wald wurde durch Tobias Heuel und Mario Skoro repariert und läutet seit kurzem wieder mit ihrem altbekannten Klang.
Vielen Dank!
Auch den Ehepaaren Wolfgang Häner und Jürgen Fleischer gilt der Dank für die Pflege des Geländes rund um das Glöckchen und die Grotte.
jeden 2. Mittwoch
im Monat
jeden 2. Dienstag
im Monat